Datenschutz

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Webseiten.
Sie gilt nicht für die Webseiten anderer Dienstanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Beim Besuch unserer Website werden automatisch von Ihrem Endgerät an unsere Website Informationen gesendet. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen.

Folgende Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert -
IP-Adresse des Endgeräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt, Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgerätes -Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym, solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn dies für die Nutzung der auf der Webseite angebotenen Leistungen, insbesondere Formularangebote, erforderlich ist. Auf unserer Website eingegebene Daten wie Name, Firma, Adresse, E-Mail und Telefonnummer speichern und nutzen wir nur zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen. Diese Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage / Ihres Anliegens und diese werden nach abschließender Bearbeitung entweder gelöscht (sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen) oder entsprechend Ihrer Zustimmung weiterverwendet. 

Wir behandeln die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten streng vertraulich. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir keine persönlichen Daten weiter, es sei denn, dass wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir weisen jedoch darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann, dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.

Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns eine E-Mail-Anfrage schicken, werden personenbezogene Daten verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Für den Fall, dass ein Vertrag abgeschlossen wird, ist eine gesonderte Information nach Art 13 DSGVO vorgesehen. Kommt kein Vertrag zustande, werden die Daten am Ende des auf den Abschluss der Verhandlungen folgenden Kalenderjahres gelöscht.

Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
Seitenaufrufe
Erstmaliger Besuch der Website
Start der Sitzung
Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
Scrolls (immer, wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
Klicks auf externe Links
interne Suchanfragen
Interaktion mit Videos
Dateidownloads
gesehene / angeklickte Anzeigen
Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
Ihr ungefährer Standort (Region)
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
Ihr Internetanbieter
die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht.
Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz
bei Google finden Sie unter:
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten, auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß, auf Löschung von Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Widerspruch gegen die unzumutbare Datenverarbeitung. Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Diese Rechte können per Post an die oben genannte Adresse wahrgenommen werden. Es besteht außerdem das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.

Copyright
Die Website und deren Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Deren Verwendung ist ohne vorherige Genehmigung durch Mag.Dr. Silvia Lingard, BSc. nicht zulässig.


Foto|Bildmaterial
squarespace | unsplash

Webdesign
www.squarespace.com
©2024 Mag.Dr. Silvia Lingard,BSc.